Praxisgemeinschaft für
Psychologie & Medizin
in Tirol
Als Psychologinnen beschäftigen wir uns ganz allgemein mit dem menschlichen Empfinden, Erleben und Denken – also tatsächlich damit, wie wir Menschen „ticken“. Dabei suchen wir nicht nach möglichen Fehlern im Uhrwerk sondern danach, wie es bei jedem Einzelnen am reibungsfreisten laufen kann.

Mag. Emmanuelle Fassl-Garbani, BSc, MPH
Klinische & Gesundheits- psychologin, Diätologin
Tel.: 0664 501 4816
Online Beratung möglich!

Mag. Emmanuelle Fassl-Garbani, BSc, MPH
Klinische und Gesundheitspsychologin, Diätologin
e.fassl-garbani@pspt.at • Tel.: 0664 501 4816 Online Beratung möglich!!!
-
Mein Angebot
-
Berufserfahrung
-
Ausbildung
-
Mitgliedschaft
Den Rat „Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!“ gab schon 460 v.Chr. Hippokrates von Kos. Sie haben sicher auch schon die Erfahrung gemacht, dass Emotionen und Ihr aktuelles Befinden das Essverhalten beeinflussen. Die Diätologie kombiniert mit der Psychologie ist eine wichtige Säule unserer physischen und psychischen Gesundheit. Ohne vordergründig einen bewussten Zusammenhang zwischen Gehirn und Darm zu erkennen, leiden wir oft unter Blähungen, Depressionen, Gewichtsproblemen, Essstörungen und noch mehr. Mein Beruf vereint diese beiden Bereiche und ich übe ihn mit Leidenschaft aus. Um Klienten und Klientinnen optimal betreuen zu können, umfasst mein Lebenslauf regelmäßige Weiterbildungen in Österreich, Schweiz, Frankreich und Deutschland. Weil Sie wichtig sind, stehen Sie bei mir im Mittelpunkt! Melden Sie sich an, wir finden eine Lösung. Bis bald.
NEU! Ich biete auch Onlineberatungen an!
Privatpraxis seit 2004
Sonnenpark Lans Pro Mente Reha, psychosomatische Ausrichtung seit 2013
Beratungsstelle Landessanitätsdirektion SGS Fritzens, Volders, Baumkirchen, Innsbruck-Stadt seit 2004
Nationale Kampagne Self Care action d Bern CH
Diabetesgesellschaft Basel CH
Kantonsspital Liestal CH, Kantonsspital Neuenburg CH
Privatklinik Freiburg CH
Universitätskliniken Freiburg Brg D
Lebensmittelkonzern Lausanne CH
Publikationen, Bücher, Interviews, Vorträge, Unterrichten, Radiosendunge
Neurofeedback-Therapeutin (Curriculum Dr. Schmid & Dr. Schmid OG, St. Pölten)
Klinische Hypnose (Académie Européenne d’Hypnose; Milton Erikson Institut, Innsbruck)
Biofeedbacktherapeutin BFA (Cohérence Cardiaque Dr. David O’Hare, Montréal Canada)
Meditation als professionelles Instrument zur Gesundheitsförderung (Ways & Lore Laurent Dupeyrat)
Schulungsexpertin für Allergien-Information, Verband der Diaetologen Österreichs
Klinische & Gesundheitspsychologie BÖP
Studium Psychologie Universität Innsbruck
Master of Public Health (MPH) der Universitäten Basel, Bern, Zürich CH
Diplôme Universitaire en Santé Publique et Communautaire Nancy / F
Diplôme Inter-Universitaire künstliche Ernährung Paris / Lyon F
Diplôme Universitaire de diététique supérieure Nancy / F
Diaetologin BSc, Genf CH
Continuing Professional Development (CPD) Zertifikat
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (www.boep.at)
Verband der Diätologen Österreich (www.diaetologen.at)
Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen Schweiz (www.svde-asdd.ch)
Diabetesregion Basel (www.diabetesbasel.ch)
Société Francophone Nutrition Clinique et Métabolisme (www.sfncm.org)
Société Française de Nutrition (http://sf-nutrition.org)
Public Health Schweiz (www.public-health.ch)
Netzwerk Essstörungen (www.netzwerk-essstoerungen.at)
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie (www.zoeliakie.or.at)

Dr. med. Alexander Fassl, MPH
Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin
-
Mein Angebot
-
Berufserfahrung
-
Ausbildung
-
Mitgliedschaft
-
Kosten & Erstattung
Meine Tätigkeit umfassen vor allem Untersuchungen hinsichtlich der gesundheitlichen Eignung zum Lenken von Kraftfahrzeugen und Beurteilungen von Arbeits- und Dienstfähigkeiten.
Weiters beschäftige ich mich im Bereich der Prävention und biete Vorsorgeuntersuchungen für alle Krankenversicherungsträger an.
Viele Jahre war ich als Amtsarzt im öffentlichen Gesundheitsdienst beschäftigt und bin seit 1998 als Arzt für Allgemeinmedizin in niedergelassener Praxis tätig.
Medizin-Studium in Innsbruck, Turnusausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in Salzburg (St. Veit im Pongau), Wien (Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus), Hall in Tirol, Hochzirl und Innsbruck.
Master-Studium als postpromotionelle Ausbildung an den Universitäten Zürich, Bern und Basel mit dem Abschluss eines Master of Public Health (MPH) 2004
Mitglied der Ärztekammer für Tirol
Berufsbezeichnung: Arzt für Allgemeinmedizin (verliehen in Österreich)
Tätigkeit unterliegt dem Ärztegesetz 1998
(siehe http://www.ris.bka.gv.at/bundesrecht)
UID-Nr.: ATU 77881909
Für ärztliche Heilbehandlungen erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie bei Ihrer Krankenversicherung und eventuell anschließend bei Ihrer Krankenzusatzversicherung einreichen können.
Gutachterliche ärztliche Leistungen sind grundsätzlich privatärztliche Leistungen bzw. werden über den Auftraggeber abgerechnet.

Priv.-Doz. Mag. Dr. Eva-Maria Gamper
Klinische und Gesundheitspsychologin • Psychoonkologin derzeit karenziert
-
Mein Angebot
-
Berufserfahrung
-
Ausbildung
Gerne biete ich auch Abend- und Wochenendtermine an.
Aktuell:
- seit 2010 Klinische und Gesundheitspsychologin an der Universitätsklinik Innsbruck, Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Schwerpunktbereiche: Psychoonkologie und psychologische Akutversorgung,
- seit 2009 Forschung im Bereich Psychonkologie und Berücksichtigung der Patientensicht in der Onkologie an der Medizinischen Universität Innsbruck
In der Vergangenheit:
- Mitarbeit in der psychologischen Akutversorgung von Asylwerbern in Innsbruck
- Mitarbeit im Notfallpsychologischen Dienst Österreich
Sonstiges:
- verschiedene Lehraufträge und Vorträge zum Thema Psychoonkologie und patienten-zentrierte Forschung
- Vorstandsmitglied des Forschungsvereins zur Förderung der Patientenperspektive in der klinischen Forschung IIPCOR
- Forschungsaufenthalte am IMIM Hospital del Mar Barcelona und der GIMEMA Rom
- Biofeedbacktherapeutin i.A.
- Habilitation in Klinischer Psychologie, Medizinische Universität Innsbruck
- Doktorat in Klinischer Psychologie, Leopold-Franzens Universität Innsbruck
- Ausbildung Spezielle Schmerzpsychotherapie, ISM München
- Ausbildung Psychoonkologie, ÖPPO Innsbruck
- Ausbildung Notfallpsychologie, NDÖ Innsbruck
- Ausbildung Klinische & Gesundheitspsychologie, ÖTZ-NLP Wien
- Studium Psychologie Universität Innsbruck

Mag. Monika Sztankay, PhD
Klinische und Gesundheitspsychologin • derzeit karenziert
-
Mein Angebot
-
Berufserfahrung
-
Ausbildung
-
Mitgliedschaft
Ich bin Klinische und Gesundheitspsychologin und freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam an Ihren Anliegen arbeiten zu können.
Bitte wenden Sie sich sehr gerne an mich, wenn Sie psychologische Unterstützung suchen
- bei akutellen Belastungssituationen (z.B. Veränderungen im beruflichen Umfeld, schwierige Lebensentscheidungen, Verlust durch Tod oder Trennung, familiäre Konflikte)
- in der Auseinandersetzung und Bewältigung von körperlichen Erkrankungen (z.B. im Rahmen einer Krebserkrankung, bei chronischen Schmerzen), als Patient/ Patientin oder Angehörige/r
- im Rahmen der humangenetischen Beratung (bei genetischen Risiko-Konstellationen für erbliche Krebserkrankungen, z.B. Brustkrebs
- bei Ängsten, Depressionen
- bei Schlafproblemen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen
- bei Stressbewältigung und Erlernen von Entspannungstechniken
- Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychoonkologin am Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Univ.-Klinik Innsbruck
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Medizinische Universität Innsbruck
- Fachausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin an der Univ. Klinik für biologische Psychiatrie, Psychoonkologische Ambulanz, Innsbruck
- Diplomstudium der Psychologie, Leopold-Franzens Universität Innsbruck (Abschluss 2010)
- Dolmetscherin (für Ungarisch), Tiroler Landeskrankenanstalten Ges.m.b.H. (2004 – 2018)
- laufende Ausbildung in Klinischer Hypnose (nach Milton Erikson; Milton Erickson Institut, Innsbruck)
- Ausbildung in „Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie/ – psychologie“ (Medizinische Universität Innsbruck)
- Ausbildung in Schmerzpsychotherapie (Institut für Schmerztherapie, München)
- Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin (Österreichische Akademie für Psychologie, Eintragung in die Liste der Klinischen & Gesundheitspsychologen 2012)
- Ausbildung zur Psychoonkologin (ÖPPO, 2011 –2012)
- Diplomstudium der Psychologie (Leopolf-Franzens-Universität Innsbruck)
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (www.boep.or.at)
Österreichische Plattform für Psychoonkologie (www.oeppo.at)
European Organisation for Research and Treatment of Cancer (www.eortc.org)
Innsbruck Institute of Patient-Centered Outcome Research (www.iipcor.org)
Österreichische Gesellschaft für Public Health (www.oeph.at)